Damrau und Konsorten

Kunst im Zeitalter der Digitalisierung

Eröffnung am 17.9.23 um 11:30 Uhr, Öffnungszeiten: 17.09. bis 19.11.23, Mo bis Fr 10-16 Uhr, Sa & So 12-18 Uhr, Geschlossen: 2.-3.10.23 (Tag der deutschen Einheit), 1.11.23 (Allerheiligen)

Versinken die traditionellen Bildmedien in die Bedeutungslosigkeit? Ist die Malerei schon längst in ihren Möglichkeiten erschöpft? Die Malerei wurde häufiger bereits totgesagt. Dessen ungeachtet hat sie sich jedoch als sehr vital und wandlungsfähig erwiesen. Malerei ist heute jedoch nicht mehr denkbar ohne die alltägliche Erfahrung der interaktiven Bilder unserer Displays von Foto, Film, Fernsehen oder Video. Malerei ist heute eine Kunst, in der sich aufgrund einer sehr vielgestaltigen Medienerfahrung analoge und digitale Bildformate auf vielfache Weise beeinflussen und auch mischen.

Die Grundannahme dieser Ausstellung ist, dass eine Synergie der analogen und digitalen Bildwelten einer Revolution der visuellen Künste gleichkommt. Sie ist ein Plädoyer für eine gleichwertige Beachtung aller visuellen Ausdrucksmöglichkeiten im Hinblick auf den künstlerischen Diskurs.

Digitale Bildwelten lassen einen neuen Umgang mit Bildern und neue Bilderfahrungen zu. Die Möglichkeiten der im Zuge der Digitalisierung entwickelten Programme und Bildformate unterstützen die Auffassung von Kunst als Spiel. Gerade die Malerei hat durch die digitalen Medien einen lustvoll spielerischen Umgang mit Bildstilen und Bildmaterialien vertieft. So wird auch diese Ausstellung geprägt sein von dem neugierigen Spiel einer Suche nach dem Bild unserer Gegenwart.

Tillmann Damrau (*1961) studierte Malerei und Grafik an der Akademie der Bildenden Künste in München. In seiner Arbeit und auch in seiner langjährigen Lehrtätigkeit, aktuell als Professor für Malerei, Digital and Expanded Painting an der TU Dortmund, ist er immer wieder auf der Suche nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten im visuellen Bereich. Gezeigt wird aktuelle Kunst von Damrau in Verbindung mit digitalen und analogen Werken seiner Studierenden, Lucia Danieleit, Aron Schmidtke, Leo Schneider und anderen.

Begleitprogramm

  • Geplant ist eine Diskussion über die Synergieeffekte digitaler und analoger Bildwelten, weitere Informationen werden zeitnah bekannt gegeben.
  • Führungen: Freitag, 20.10. und 10.11.23, jeweils 17 Uhr. Anmeldung über info@altepost.de

     

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.