DIALOG


 19.5. bis 30.6.2019 Eröffnung am 19.5. um 11.30 Uhr DIALOG Ekkehart Panek (Skulpturen / Neuss) www.ekkehart-panek.de Maciej Olekszy (Malerei / Poznań / PL) www.maciejolekszy.com Mehr >>

Vom Ursprung zurück zum Ursprung


13.10. bis 17.11.2019 „vom Ursprung zurück zum Ursprung“ Alwina Heinz (Malerei / Neuss, Deutschland), Lynette Diergaardt (Textilkunst / Windhoek, Namibia) Eröffnung am 13.10. um 11.30 Uhr Gefördert durch die Freunde und Förderer der Alten Post Kulturamt der Stadt Neuss Liedsteinquelle Neuss Unterstützt vom National Arts Council of Namibia Es erscheint eine Publikation, die die Ausstellung Mehr >>

43 – Schmuckwerkstatt (Wochenende)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Doro Eicker
Datum 4. März 2023
Zeit & Dauer Sa./So., 04./05.03.23 und 18./19.03.23 Sa., 14.00 – 19.00 Uhr, So., 12.00 – 17.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 103,50 €
130,00 €
Anmeldeschluss 24.02.2023

Die gestalterischen Möglichkeiten von Metall erproben und mit fremden Materialien verbinden, neugierig sein und eine eigene Idee verfolgen. Die Grundkenntnisse des Goldschmiedehandwerks werden am entstehenden Objekt vermittelt. Wir arbeiten mit Silber, Kupfer und Messing. Edelmetalle wie Silber werden separat abgerechnet. Mehr >>

44 – Schauspiel Kinder (fortlaufend)


Dozenten

  • Felix Herfs
    Felix Herfs
    Kulturpädagoge und ausgebildeter Grafik-Designer
Alter 8 –12 Jahre
Dozent(en) Felix Herfs
Datum 6. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 2 Stunden, 06.03. – 19.06.23 Mo., 17.00 – 18.30 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 105,00 €
Anmeldeschluss 27.02.2023

Du wolltest dich schon immer mal im Theaterspielen versuchen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig! Gemeinsam werden wir als Gruppe erkunden, was es braucht, um gemeinsam Theater zu spielen. Dabei schlüpfen wir in Rollen, erzählen Geschichten und improvisieren die eine oder andere Szene. Außer Neugier und Spaß am Spiel musst du nichts mitbringen, Mehr >>

05 – Monolog Dialog


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 18 Jahren
Dozent(en) Petra Kuhles
Datum 6. März 2023
Zeit & Dauer Zeit und Raum werden frei vereinbart
Veranstaltungsort

Gebühr 120,00 €
140,00 €
Anmeldeschluss 31.08.2023

Dieses Angebot richtet sich an: a) junge Erwachsene, die sich mit professioneller Hilfe auf die Aufnahmeprüfung für den Studiengang Schauspiel vorbereiten möchten b) diejenigen, die bereits über Spielerfahrung verfügen und gerne individuell gefördert werden möchten c) diejenigen, die Monolog- oder Dialogarbeit in einer kleinen Gruppe à 3 oder 4 Teilnehmer*innen vorziehen. Dann suchen sich die Mehr >>

15 – Produktion Jugendensemble


Dozenten

Alter 13 – 17 Jahre
Dozent(en) Dennis Palmen
Stefanie Lenz
Datum 6. März 2023
Zeit & Dauer nach Rücksprache
Veranstaltungsort

Gebühr 0,00 €
Anmeldeschluss 31.08.2023

„Homo absurdus“ Das 2016 gegründete Jugendensemble der Alten Post bietet 13- bis 17-jährigen Theaterbegeisterten einen ersten professionellen Einstieg in Bühnenprojekte. Mit „letters to my friends“ (Mai 2017), „Die Stadt“ (Januar 2018), „Countdown“ (November 2018), „What happened to Stella?“ (Mai 2019), „So jung kommen wir nicht mehr zusammen“ (Januar 2019), „Ende gut, alles gut“ (zwei Präsenta- Mehr >>

19a – Bildhaueratelier (fortlaufend)


Dozenten

  • Norbert Kraus
    Norbert Kraus
    Gastprofessor an der Hochschule für Bildende Kunst Saar, Dozent an der Berliner Technische Kunsthochschule, Berlin.
Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Norbert Kraus
Datum 6. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 3 1/3 Stunden, 06.03.23 – 19.06.23 Mo., 19.00 – 21.30 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 162,00 €
201,00 €
Anmeldeschluss 27.02.2023

Die Teilnahme an diesem Kurs ermöglicht es bildhauerische Grunderfahrungen zu erlangen. Es gibt das skulpturale Arbeiten, das Herausschlagen einer vorgestellten Form aus hartem Material wie Stein und Holz und das plastische Arbeiten als Aufbauprozess aus weichem Material wie Ton und Wachs. Dazu können Erfahrungen mit Abgusstechniken in Gips und Silikon gesammelt werden. Thematische Orientierungspunkte können Mehr >>

03 – Schauspiel Erwachsene Basic II (fortlaufend)


Dozenten

Alter Ab 28 Jahren
Dozent(en) Stefan Filipiak
Datum 6. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 3 1/3 Std., 06.03. – 19.06.23 Mo., 19.30 – 22.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 195,00 €
Anmeldeschluss 27.02.2023

Wer im letzten Semester den Kurs „Schauspiel Basic I“ bei mir belegt hat, hat sich – neben vielfältigen Übungen für Atem, Stimme und Körper – den Grundlagen des Schauspiels in kleinen Spielszenen genähert. Der jetzige Kurs richtet sich an theaterinteressierte Erwachsene, denen diese Grundlagen nicht ganz fremd sind und die die nächsten spannenden Schritte Richtung Mehr >>

19b – Bildhaueratelier (fortlaufend)


Dozenten

  • Norbert Kraus
    Norbert Kraus
    Gastprofessor an der Hochschule für Bildende Kunst Saar, Dozent an der Berliner Technische Kunsthochschule, Berlin.
Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Norbert Kraus
Datum 7. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 3 1/3 Stunden, 07.03.23 – 13.06.23 Di., 10.00 – 12.30 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 162,00 €
201,00 €
Anmeldeschluss 28.02.2023

Die Teilnahme an diesem Kurs ermöglicht es bildhauerische Grunderfahrungen zu erlangen. Es gibt das skulpturale Arbeiten, das Herausschlagen einer vorgestellten Form aus hartem Material wie Stein und Holz und das plastische Arbeiten als Aufbauprozess aus weichem Material wie Ton und Wachs. Dazu können Erfahrungen mit Abgusstechniken in Gips und Silikon gesammelt werden. Thematische Orientierungspunkte können Mehr >>

25 – Eitempera (fortlaufend)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren ( jüngere Interessierte bitte im Sekretariat melden)
Dozent(en) Mascha Malzeva
Datum 7. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 3 1/3 Stunden, 07.03.23 – 13.06.23 Di., 14.30 – 17.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 162,00 €
201,00 €
Anmeldeschluss 28.02.2023

Aus einer Emulsion auf Ei-Basis und Pigmenten rühren wir unsere Malfar- ben selbst an und erfassen die Farbe bewusst auch durch die Eigenschaften des verwendeten Materials. Die praktischen Arbeitsphasen werden durch eine hinführende Aufgabenstellung und Fokussierung auf einen Aspekt der Malerei eingeleitet. Zum Kurs gehören Bildbesprechungen ebenso wie theoretische Exkurse. Es gibt aber auch genügend Mehr >>

21 – Keramik (fortlaufend)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Heike Walter
Datum 7. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 3 Stunden, 07.03.23 – 13.06.23 Di., 19.00 – 21.15 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 156,00 €
192,00 €
Anmeldeschluss 28.02.2023

Das Töpfern ist eine der ältesten Handwerkstechniken. Es bedarf nur weniger Werkzeuge und hat viele Künstler wie Picasso, Miro und Matisse begeistert. Das leicht knetbare Material lässt sich zu einem direkten Ausdruck formen. Für die Bildhauerei ist es nicht mehr nur ein Hilfsmaterial für Abgusstechniken, sondern ein eigenständiges Material geworden. Im Kurs geht es um Mehr >>

16 – Schauspiel Projekt (fortlaufend)


Dozenten

Alter Ab 28 Jahren
Dozent(en) Stefan Filipiak
Datum 7. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 3 1/3 Std., 07.03.23 – 13.06.23 Di., 19.30 – 22.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 195,00 €
Anmeldeschluss 28.02.2023

Dieses Angebot richtet sich an Theaterbegeisterte, die bereits mehrere Schauspielkurse an der Alten Post belegt haben und/oder über einige Theatererfahrung verfügen. Über zwei Semester werden wir in intensiven Proben eine etwa einstündige Theateraufführung erarbeiten, die im Herbst 2023 in drei Vorstellungen gezeigt werden wird. Dafür ist eine verbindliche Anmeldung für zwei aufeinanderfolgende Kurse nötig! ACHTUNG: Mehr >>

39 – 3D Druck (fortlaufend)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren ( jüngere Interessierte bitte im Sekretariat melden)
Dozent(en) Justus Klann
Datum 8. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 2 Stunden, 15.03.23 – 14.06.23 Mi., 18.00 – 19.30 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 99,00 €
123,00 €
Anmeldeschluss 08.03.2023

3D Druck bietet unendliche Möglichkeiten. Wir haben davor keine Angst und machen das 3D Drucken zu unserem Handwerk. Dabei erschaffen wir Objekte, die so nur aus dem neuen Druckverfahren entstehen können. Der Kurs richtet sich an alle 3D Druck-Interessierte, seien es angehende Designer, Maschinen- oder Modellbauer – 3D Druck kommt überall zum Einsatz. Wir beginnen Mehr >>

10 – TaiJiQuan (fortlaufend)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Audrey Milstein
Datum 9. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 2 Stunden, 09.03. – 15.06.23 Der 12. Termin wird noch vereinbart Do., 9.00 – 10.30 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 99,00 €
123,00 €
Anmeldeschluss 02.03.2023

Taijiquan ist eine der bekanntesten traditionellen chinesischen Bewegungskünste. Taijiquan bezeichnet nicht nur eine besondere Bewegungsart, die die Vorstellung der traditionellen Kampfkünste und die medizinische Bedeutung umfasst, sondern auch einen integrierten Prozess der Selbst- und Welterkenntnis durch Körperbewegung. Taijiquan repräsentiert die traditionelle chinesische Kultur und philosophische Denkweise. Traditionell werden Taijiquan sowie viele andere Bewegungskünste immer als Mehr >>

09 – QiGong (fortlaufend)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Audrey Milstein
Datum 9. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 2 Stunden, 09.03. – 15.06.23 Der 12. Termin wird frei vereinbart Do., 10.30 – 12.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 99,00 €
123,00 €
Anmeldeschluss 02.03.2023

Ist dieses Gefühl, seinen Körper zu spüren, nicht wunderbar? Qigong ist eine Kunst, die jeder lernen kann, völlig unabhängig von Herkunft, Wissen und Alter. Diese chinesische Bewegungskunst zeichnet sich durch Ruhe, Langsamkeit und Geschmeidigkeit aus. Während des Übens wird die Muskulatur im Wechsel zur Spannung gebracht und wieder entspannt. Die bewusste Führung der Bewegung zentriert Mehr >>

46 – Malen und Zeichnen für Kinder


Dozenten

Alter 6 – 10 Jahre
Dozent(en) Mascha Malzeva
Datum 9. März 2023
Zeit & Dauer 10 x 2 Stunden, 09.03.23 – 01.06.23 Do., 14.30 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 80,00 €
Anmeldeschluss 02.03.2023

Lasst uns in die fabelhafte und bezaubernde Welt der Kunst eintauchen! Ausgerüstet mit verschiedenen Stiften, Kreiden und Farben begeben wir uns auf so mancher Phantasiereise, die uns in einem spannenden Schaffensprozess zu den wundersamsten Bilderwelten führt. Das eigene kreative Tun weckt Lust und Freude zum Experimentieren. Ganz nebenbei lernen die Kinder den Umgang mit verschiedenen Mehr >>

36 – Kunstgeschichte (fortlaufend)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Nathalie Krall
Datum 9. März 2023
Zeit & Dauer 10 x 2 Stunden, 09.03.23 – 01.06.23 Do., 17.30 – 19.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 80,00 €
100,00 €
Anmeldeschluss 02.03.2023

KunstGeschichte(n) Von der Steinzeit bis zum Mittelalter Was hat Picasso in den steinzeitlichen Höhlen der Dordogne über Kunst gelernt? Welche Verbindung gibt es zwischen der ägyptischen Baukunst und dem Symbolismus? Warum ist die Medusa die Gallionsfigur der #MeToo- Bewegung? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen wollen wir gemeinsam finden. Angefangen bei den ersten Mehr >>

11 – Yoga (fortlaufend)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Michaela Schulze Wehninck
Datum 9. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 2 Stunden, 09.03. – 15.06.23 Der 12. Termin wird noch vereinbart Do., 18.30 – 20.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 99,00 €
123,00 €
Anmeldeschluss 02.03.2023

In diesem Kurs erkunden wir die Ausrichtung von Körperhaltungen (Asanas) sowie ihre präzisen Übergänge. Es ist sinnvoll, die Architektur des menschlichen Körpers kennenzulernen und zu verstehen, um eine nachhaltige Form in den Asanas zu finden. Diese Struktur gibt Stabilität und schafft Orientierung. In lockerer Atmosphäre verknüpfen wir die Bewegun- gen zu einem kreativen und dynamischen Mehr >>

12 – QiGong, TaiJiQuan und Meditation (Wochenende)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Audrey Milstein
Datum 11. März 2023
Zeit & Dauer Sa./So., 11/.12.03.23 Jeweils 11.00 – 13.00 Uhr und 14.00 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 50,00 €
60,00 €
Anmeldeschluss 03.03.2023

An diesem Wochenende erfahren wir die ruhigen und wohltuenden Bewegungen von TaijiQuan und QiGong. Wir erleben die Weichheit dieser aktiven und achtsamen Bewegungen und der unterschiedlichen Bewegungsabläufe. Der dadurch erzielte zentrierte und zugleich entspannte Zustand von Körper und Geist schenkt uns in der Ruhe und Stille Meditation, Verbundenheit mit Einheit und Leere. Ein Wochenende in Mehr >>

40 – Film/Video (Wochenende)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Sita Scherer
Datum 11. März 2023
Zeit & Dauer Sa./So., 11./12.03.23 und 18./19.03.23 Jeweils 10.00 – 17.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 141,00 €
178,00 €
Anmeldeschluss 03.03.2023

Bild- und Tonexperimente Wie entsteht ein Film? Was ist der Unterschied zwischen einem narrativen und einem essayistischen oder installativen Werk? Im Blockseminar schaffen wir bewegte Bilder, die mithilfe der auditiven Ebene zu einem komplexen Ganzen verwoben werden. Die Teilnehmenden nutzen filmische Mittel, um poetische, informative oder fragende Videos zu produzieren. Der Fokus liegt dabei auf Mehr >>

30 – Zeichnen (fortlaufend)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Klaus Büsen
Datum 11. März 2023
Zeit & Dauer Sa. 11.03./18.03./15.04./22.04./13.05./20.05. Jeweils 10.30 – 14.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 114,00 €
141,00 €
Anmeldeschluss 06.03.2023

Freies Zeichnen und Entwurfszeichnen Wir setzen uns neben dem freien auch mit dem angewandten Zeichnen auseinander: Im Kurs werden wir in kleinen Gruppen folgende Themen behandeln: freies Zeichnen, perspektivisches Zeichnen, Skizzierungen, Entwurfszeichnen, Modellzeichnungen. Wir setzen uns mit Raum und Form, Komposition sowie der mit den unterschiedlichen Materialien auseinander. Geeignet ist dieser Kurs für Menschen, die Mehr >>

29 – Ikonenmalerei (Projekt)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Mascha Malzeva
Datum 15. März 2023
Zeit & Dauer 1. Termin: Mi., 15.03.23, 14.30 Uhr Alle weiteren Termine nach Absprache mit Mascha Malzeva
Veranstaltungsort

Gebühr 68,00 €
85,00 €
Anmeldeschluss 08.03.2023

Ikonenmalerei – was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Welche Philosophie begleitet diese religiöse Kunst? Welche Gesetze, Kanons und Prinzipien gelten hier? Neben theoretischen Einheiten zur Geschichte, Gestaltungsmerkmalen und Symbolgehalt der Ikonenmalerei werden wir einige praktische Studien einlegen, um der Technik und der besonderen „Handschrift“ der Ikonenmalerei nachzugehen. Unsere Projektgruppe forscht, experimentiert, lernt und probiert aus. Mehr >>

42a – Schmuckwerkstatt (fortlaufend)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Doro Eicker
Datum 15. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 3 1/3 Stunden, 15.03.23 – 14.06.23 Mi., 16.30 – 19.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 162,00 €
201,00 €
Anmeldeschluss 08.03.2023

Die gestalterischen Möglichkeiten von Metall erproben und mit fremden Materialien verbinden, neugierig sein und eine eigene Idee verfolgen. Die Grundkenntnisse des Goldschmiedehandwerks werden am entstehenden Objekt vermittelt. Wir arbeiten mit Silber, Kupfer und Messing. Edelmetalle wie Silber werden separat abgerechnet. Mehr >>

01 – Schauspiel Basic I (fortlaufend)


Dozenten

Alter 15 – 27 Jahre
Dozent(en) Susa Weber
Datum 15. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 3 1/3 Std., 15.03.23 – 14.06.23, Mi., 17.00 – 19.30 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 153,00 €
Anmeldeschluss 08.03.2023

Ab auf die Bühne und spielen spielen spielen. Wenn Du schon immer davon geträumt hast, als Schauspieler*in auf der Bühne zu stehen und Dich dabei sicher und wohl zu fühlen, dann bist Du hier genau richtig. In Anlehnung an die Kursinhalte einer staatlichen Schauspielschule werden Dir hier die Grundlagen des Schauspiels vermittelt. Neben Körper- und Mehr >>

42b – Schmuckwerkstatt (fortlaufend)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Doro Eicker
Datum 15. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 3 1/3 Stunden, 15.03.23 – 14.06.23 Mi., 19.15 – 21.45 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 162,00 €
201,00 €
Anmeldeschluss 08.03.2023

Die gestalterischen Möglichkeiten von Metall erproben und mit fremden Materialien verbinden, neugierig sein und eine eigene Idee verfolgen. Die Grundkenntnisse des Goldschmiedehandwerks werden am entstehenden Objekt vermittelt. Wir arbeiten mit Silber, Kupfer und Messing. Edelmetalle wie Silber werden separat abgerechnet. Mehr >>

04 – Impro-Theater (fortlaufend)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 18 Jahren
Dozent(en) Christoph Kühne
Datum 15. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 3 1/3 Std., 15.03. – 14.06.23 Mi., 19.30 – 22.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 153,00 €
195,00 €
Anmeldeschluss 08.03.2023

Ob eine tanzende und singende Königsdynastie in einer fernen Galaxis, eine geisterhafte Liebesgeschichte in einem Spukschloss tief in den dunklen Sümpfen, oder einfach nur ein Zwist zwischen dem alteingesessenen Currywurstverkäufer und seinem Nachbar*innen dem veganen Feng Shui Berater. Beim Improtheater sind der Fantasie und Kreativität im Spiel keine Grenzen gesetzt. Wie auch? Es gibt kein Mehr >>

22 – Malerei für Fortgeschrittene (fortlaufend)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Ildefons Höyng
Datum 15. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 3 1/3 Stunden, 15.03.23 – 14.06.23 Mi., 19.30 – 22.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 162,00 €
201,00 €
Anmeldeschluss 08.03.2023

Faszination Farbe! Dieses Kursprojekt konzentriert sich auf die Entwicklung einer eigenständigen Bildwelt im Medium Farbe. Wir lernen selbständig eigene Themen und Bildprozesse zu finden und zu pflegen. Regelmäßige Gespräche zu Kunst und Malerei vertiefen die Einsicht und bieten weitere Ausgangspunkte für die eigene Reflexion. Kenntnisse über Farben, Farbmischungen und den Umgang mit Farbkontrasten sollten vorhanden Mehr >>

02 – Schauspiel Fortgeschrittene (fortlaufend)


Dozenten

Alter 15 – 27 Jahre
Dozent(en) Susa Weber
Datum 15. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 3 1/3 Stunden, 15.03. – 14.06.2023 Mi., 19.45 – 22.15 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 153,00 €
Anmeldeschluss 08.03.2023

Wer schon ein bisschen Theaterluft geschnuppert hat, ist in diesem Kurs herzlich willkommen. Wir wollen nun die Fähigkeit, sich in andere Menschen hinein zu versetzen, weiter vertiefen. Wut, Ärger, Neid oder Verliebtheit und Glück, wo sitzen diese Gefühle? Wie kann ich sie reproduzierbar machen? Welches Handwerkszeug hilft mir dabei? Anhand von Improvisationen und konkreten Szenen Mehr >>

24 – Malerei morgens (fortlaufend)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Mascha Malzeva
Datum 17. März 2023
Zeit & Dauer 10 x 4 Stunden, 17.03.23 – 02.06.23 Fr., 09.15 – 12.15 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 162,00 €
201,00 €
Anmeldeschluss 10.03.2023

Acrylfarben sind strahlend klar, kräftig, mit Wasser verdünnbar und schnelltrocknend. Ein besonderer Reiz der Acrylfarben liegt in den sehr vielfältigen Einsatz- möglichkeiten und Kombinationen mit unterschiedlichen, auch experimentellen Maltechniken und Medien. Mit Freude, Bereitschaft zu Experimentieren und Neugier begegnen wir der Malerei. Es gibt Unterstützung bei der Themenwahl, maltechnische Anregungen und Anleitungen, es bleibt aber Mehr >>

45 – Hip Hop Jugendliche (fortlaufend)


Dozenten

  • Tamara Rahil
    Tamara Rahil
    Tänzerin, Choreografin, Darstellerin und Dozentin für Tanz
Alter 16 – 27 Jahre
Dozent(en) Tamara Rahil
Datum 17. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 2 Stunden, 17.03. – 16.06.23 Fr., 17.30 Uhr – 18.30 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 105,00 €
Anmeldeschluss 10.03.2023

In den 60 Minuten werden wir zu Beginn gemeinsam einzelne Basics verschiedener Hip-Hop Stile durchgehen. Der weitere Fokus liegt in jeder Stunde auf dem Erarbeiten von Choreografien, die die Schritte miteinander kombinieren. Bitte saubere Sneaker und lockere Kleidung mitbringen. Mehr >>

14a – Contemporary


Dozenten

  • Tamara Rahil
    Tamara Rahil
    Tänzerin, Choreografin, Darstellerin und Dozentin für Tanz
Alter Alle Altersstufen ab 16 Jahren
Dozent(en) Tamara Rahil
Datum 17. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 1 1/3 Stunden, 17.03. – 16.06.23, 18.30 – 19.30 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 70,50 €
87,00 €
Anmeldeschluss 10.03.2023

Zu Beginn eines Kurses erfolgt ein technischer Teil mit Warm Up, Füßübungen, Pliés und einzelnen technischen Übungen des Contemporary Dance. Im Anschluss wird eine Choreografie erarbeitet, in der auch Elemente aus anderen Stilen, wie dem urbanen Tanz aufgegriffen werden. Mehr >>

14b – Strength & Stretch


Dozenten

  • Tamara Rahil
    Tamara Rahil
    Tänzerin, Choreografin, Darstellerin und Dozentin für Tanz
Alter Alle Altersstufen ab 16 Jahren
Dozent(en) Tamara Rahil
Datum 17. März 2023
Zeit & Dauer 12 x 1 1/3 Stunden, 17.03. – 16.06.23, 19.45 – 20.45 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 70,50 €
87,00 €
Anmeldeschluss 10.03.2023

In der ersten Hälfte des Kurses liegt der Fokus auf der Kräftigung einzelner Muskelgruppen. Anschließend werden wir den Kurs mit einem intensiven Stretching einzelner Muskelgruppen beenden. Mehr >>

13 – Yoga und Tanz


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren 18.03.23
Dozent(en) Michaela Schulze Wehninck
Datum 18. März 2023
Zeit & Dauer 18.03.23 Sa., 11.00 – 12.30 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 12,00 €
14,00 €
Anmeldeschluss 10.03.2023

Fusion Yoga Music Flow Dive Deep! Eine kraftvolle und fließende Vinyasa Sequence wird im Rhythmus zur Musik unterrichtet. Die Musik bietet eine zusätzliche Möglichkeit, den Flow zu finden. Dabei geht es nicht um die „perfekte“ Asana. Statt dessen verbinden wir die Asanas kreativ zu einem Tanz, um Energien ins Fließen zu bringen und sich völlig Mehr >>

18a – Mappenberatung


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Anke Jüngels
Datum 24. März 2023
Zeit & Dauer Fr./Sa., 24./25.03.23 und 21./22.04.23, Fr., 17.00 – 20.00 Uhr / Sa., 10.00 – 15.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 85,00 €
106,00 €
Anmeldeschluss 17.03.2023

Für die Bewerbung um einen Studienplatz im Bereich Kunst und Design erarbeiten wir eine individuelle Mappe, welche vor dem Studium an einer Fachhochschule oder Kunstakademie einzureichen ist. Im Kurs werden die Teilnehmer *innen bei der Bewerbung unterstützt, indem praktische Orientierung angeboten wird. Die Mappe sollte Ihre Fähigkeiten möglichst optimal präsentieren. Bitte sämtliche Arbeiten zum Kurs Mehr >>

34a – Holzschnitt (Wochenende)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Michael Falkenstein
Datum 24. März 2023
Zeit & Dauer Fr. – So., 24. – 26.03.23 Fr., 17.00 – 19.00 Uhr, Sa./So., 14.00 – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 57,00 €
70,00 €
Anmeldeschluss 17.03.2023

Hier können sich alle Teilnehmer*innen in klassischen oder in experimentellen Techniken des Druckens versuchen. Zusammen überlegen wir, welche Materialien für den Hochdruck geeignet sind – alles ist erlaubt. Der klassische Weg, von der Zeichnung auf den Druckstock bzw. von der Platte bis zum Drucken mit der Druckwalze wird durch viele Beispiele erklärt, jedoch sind eigene Mehr >>

38a – Photoshop (Wochenende)


Dozenten

  • Astrid Klerx
    Freiberufliche Kommunikationsdesignerin und Illustratorin.
Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Astrid Klerx
Datum 24. März 2023
Zeit & Dauer Fr. – So., 24.03. – 26.03.23 Fr., 19.30 – 21.45 Uhr, Sa./So., 11.15 – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 83,50 €
104,50 €
Anmeldeschluss 17.03.2023

Die Arbeitsweise mit Photoshop wird zunächst vertraut gemacht: die Verwendung der verschiedenen Werkzeuge, Auswahlen erstellen und bearbeiten, digitales Zeichnen, Farb- und Tonwertkorrekturen, Retuschen und Bildmontagen mit Hilfe von Ebenen und Pfaden. Durch die praktischen Anwendungen der beiden ersten Tage sind wir am letzten Tag zu einer eigenständigen Arbeit nach Wunsch vorbereitet. Dazu bitte eigenes Bildmaterial Mehr >>

31a – Aktzeichnen (Wochenende)


Dozenten

  • Norbert Kraus
    Norbert Kraus
    Gastprofessor an der Hochschule für Bildende Kunst Saar, Dozent an der Berliner Technische Kunsthochschule, Berlin.
Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Norbert Kraus
Datum 25. März 2023
Zeit & Dauer Sa./So., 25./26.03.23 Jeweils 11.15 – 17.15 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 96,00 €
112,00 €
Anmeldeschluss 17.03.2023

Das Bild vom Menschen ist ein unerschöpfliches Thema, das viel Übung und gleichzeitig Unbefangenheit erfordert. Das posierte Modell bietet, wie kein anderes Motiv, eine umfassende Konzentrationsmöglichkeit auf die zeichnerische Tat. Mit spontanen Skizzen und ausführlichen Studien wird die Beobachtungs- und Gestaltungsfähigkeit entdeckt, geübt und ausgespielt. Deshalb ist der Kurs geeignet für Anfänger, angehende oder schon Mehr >>

33 – Zeichnen (Osterferien)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Elisabeth Mühlen
Datum 31. März 2023
Zeit & Dauer Fr. – So., 31.03. – 02.04.23 Fr., 17.00 – 20.00 Uhr, Sa./So., 11.00 – 17.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 80,00 €
100,00 €
Anmeldeschluss 24.03.2023

Dieser Kurs richtet sich an Interessierte mit und ohne Vorkenntnisse. Um zu lernen, zu trainieren und die eigenen Zeichnungen zu verstehen, werden Aufgaben zu den Aspekten Konstruieren, Beobachten – Schauen – Darstellen, Kritzeln und Finden gestellt. Persönliche Fragen sind erwünscht und werden integriert. Mehr >>

27 – Aquarell (Wochenende)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Mascha Malzeva
Datum 1. April 2023
Zeit & Dauer Sa./So., 01./02.04.23 Jeweils 10.00 – 14.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 48,00 €
58,00 €
Anmeldeschluss 24.03.2023

Dank des Lichtes sehen wir unsere Welt in einer Vielzahl von Farben. Mit Aquarellfarben gemalte Bilder haben oft eine lichtdurchflutete und sonnige Stimmung, sie wirken intuitiv, spontan und locker und gewinnen dadurch an Leichtigkeit und Atem. Die Aquarell-Malerei bietet ein großes Spektrum an Ausdrucksformen. Im Kurs werden die verschiedenen Techniken der Aquarell-Malerei vorgestellt. Es geht Mehr >>

37 – Fotografie (Osterferien)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Nina Wilkesmann
Datum 11. April 2023
Zeit & Dauer Di. – Sa., 11.04. – 15.04.23 Jeweils 11.00 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 132,00 €
165,00 €
Anmeldeschluss 04.04.2023

Geschichten erzählen ohne Worte Du hast etwas zu erzählen und möchtest dies mit Bildern ausdrücken? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Workshop setzen wir uns intensiv mit dem Erzählen von Geschichten durch Fotografie auseinander. Bei der Themenwahl seid ihr individuell frei, alles ist erlaubt – Politisch? Emotional? Visuell abstrakt? Sachlich dokumentarisch? Just do Mehr >>

41a – Kleiderwerkstatt


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Bich van Heck
Datum 15. April 2023
Zeit & Dauer Sa./So., 15./16.04.23 und 29./30.04.23 Jeweils 10.30 – 17.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 136,50 €
171,00 €
Anmeldeschluss 06.04.2023

Kleider machen Leute In der Kleiderwerkstatt erlernt ihr das Nähen. Vom Skizzen-Design, zur Herstellung der Schnitte bis hin zur Fertigstellung eines neuen Kleidungsstückes werdet ihr Schritt für Schritt angeleitet. Es erwartet euch die Möglichkeit vorhandene Lieblingsstücke umzuändern und oder ganz neu zu gestalten. Durch eure individuellen Ideen und persönliche Kreativität könnt ihr hier euren ganz Mehr >>

07 – Atmen (Wochenende)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 18 Jahren
Dozent(en) Petra Kuhles
Datum 15. April 2023
Zeit & Dauer Sa./So., 15./16.04.23 Jeweils 11.00 – 14.30 Uhr, inkl. 30 Min. Pause
Veranstaltungsort

Gebühr 46,00 €
Anmeldeschluss 06.04.2022

Atmen ist mehr als Luft-holen. Atmen ist ein körperlicher Zustand. Eine Funktion ebenso wie ein seelischer Ausdruck und ein geistiger Vorgang. Atemerfahrung setzt voraus: Unvoreingenommenheit – keine Vorstellungen haben. Der Leitsatz – einfach wie schwer: Atem kommt, Atem geht und man wartet, bis Atem wiederkommt. An diesen beiden Wochenenden möchte ich Dich/Sie einladen, anhand unterschiedlicher Mehr >>

06a – Logopädische Beratung bei Stimm- und Sprechproblemen


Dozenten

Alter Alle Altersstufen
Dozent(en) Inken Loose
Datum 22. April 2023
Zeit & Dauer Sa., 22.04.23, 10.00 – 12.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 0,00 €
Anmeldeschluss 23.04.2023

Die menschliche Stimme ist der Grundstein sprachlicher Kommunikation. Diese findet in verschiedensten Bereichen des alltäglichen Lebens statt, wodurch die Stimme, aber auch die Sprechweise zu wichtigen „Werkzeugen“ werden. Wieviel eine gesunde Stimme leisten kann und muss, und wie sie beeinflusst wird, ist uns häufig nicht bewusst. Oftmals befassen wir uns erst bei Stimmproblemen, wie Heiserkeit Mehr >>

31b – Aktzeichnen (Wochenende)


Dozenten

  • Norbert Kraus
    Norbert Kraus
    Gastprofessor an der Hochschule für Bildende Kunst Saar, Dozent an der Berliner Technische Kunsthochschule, Berlin.
Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Norbert Kraus
Datum 22. April 2023
Zeit & Dauer Sa./So., 22./23.04.23 Jeweils 11.15 – 17.15 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 96,00 €
112,00 €
Anmeldeschluss 14.04.2023

Das Bild vom Menschen ist ein unerschöpfliches Thema, das viel Übung und gleichzeitig Unbefangenheit erfordert. Das posierte Modell bietet, wie kein anderes Motiv, eine umfassende Konzentrationsmöglichkeit auf die zeichnerische Tat. Mit spontanen Skizzen und ausführlichen Studien wird die Beobachtungs- und Gestaltungsfähigkeit entdeckt, geübt und ausgespielt. Deshalb ist der Kurs geeignet für Anfänger, angehende oder schon Mehr >>

34b – Holzschnitt (Wochenende)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Michael Falkenstein
Datum 5. Mai 2023
Zeit & Dauer Fr. – So., 05. – 07.05.23 Fr., 17.00 – 19.00 Uhr, Sa./So., 14.00 – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 57,00 €
70,00 €
Anmeldeschluss 28.04.2023

Hier können sich alle Teilnehmer*innen in klassischen oder in experimentellen Techniken des Druckens versuchen. Zusammen überlegen wir, welche Materialien für den Hochdruck geeignet sind – alles ist erlaubt. Der klassische Weg, von der Zeichnung auf den Druckstock bzw. von der Platte bis zum Drucken mit der Druckwalze wird durch viele Beispiele erklärt, jedoch sind eigene Mehr >>

38b – Photoshop (Wochenende)


Dozenten

  • Astrid Klerx
    Freiberufliche Kommunikationsdesignerin und Illustratorin.
Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Astrid Klerx
Datum 12. Mai 2023
Zeit & Dauer Fr. – So., 12. – 14.05.23 Fr., 19.30 – 21.45 Uhr, Sa./So., 11.15 – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 83,50 €
104,50 €
Anmeldeschluss 05.05.2023

Die Arbeitsweise mit Photoshop wird zunächst vertraut gemacht: die Verwendung der verschiedenen Werkzeuge, Auswahlen erstellen und bearbeiten, digitales Zeichnen, Farb- und Tonwertkorrekturen, Retuschen und Bildmontagen mit Hilfe von Ebenen und Pfaden. Durch die praktischen Anwendungen der beiden ersten Tage sind wir am letzten Tag zu einer eigenständigen Arbeit nach Wunsch vorbereitet. Dazu bitte eigenes Bildmaterial Mehr >>

18b – Mappenberatung


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Anke Jüngels
Datum 2. Juni 2023
Zeit & Dauer Fr./Sa., 12./13.05.23 und 02./03.06.23, Fr., 17.00 – 20.00 Uhr / Sa., 10.00 – 15.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 85,00 €
106,00 €
Anmeldeschluss 05.05.2023

Für die Bewerbung um einen Studienplatz im Bereich Kunst und Design erarbeiten wir eine individuelle Mappe, welche vor dem Studium an einer Fachhochschule oder Kunstakademie einzureichen ist. Im Kurs werden die Teilnehmer *innen bei der Bewerbung unterstützt, indem praktische Orientierung angeboten wird. Die Mappe sollte Ihre Fähigkeiten möglichst optimal präsentieren. Bitte sämtliche Arbeiten zum Kurs Mehr >>

06b – Logopädische Beratung bei Stimm- und Sprechproblemen


Dozenten

Alter Alle Altersstufen
Dozent(en) Inken Loose
Datum 3. Juni 2023
Zeit & Dauer Sa., 03.06.23, 10.00 – 12.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 0,00 €
Anmeldeschluss 03.06.2023

Die menschliche Stimme ist der Grundstein sprachlicher Kommunikation. Diese findet in verschiedensten Bereichen des alltäglichen Lebens statt, wodurch die Stimme, aber auch die Sprechweise zu wichtigen „Werkzeugen“ werden. Wieviel eine gesunde Stimme leisten kann und muss, und wie sie beeinflusst wird, ist uns häufig nicht bewusst. Oftmals befassen wir uns erst bei Stimmproblemen, wie Heiserkeit Mehr >>

28 – Malerei mit Naturfarben (Wochenende)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Heike Walter
Datum 3. Juni 2023
Zeit & Dauer Sa./So., 03./04.06.23 Jeweils 10.00 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 66,00 €
82,00 €
Anmeldeschluss 26.05.2023

In diesem Workshop geht es um das Malen mit Naturfarben, die wir selbst herstellen. Wie die Alten Meister experimentieren wir mit verschiedenen Malmitteln wie Ei, Quark, Leim oder Wachs, die dann mit Pigmenten vermischt werden. Diese stellen wir zum Teil auch selbst her – und zwar aus Pfanzen, Lehm, Asche und anderen organischen Substanzen. Die Mehr >>

20 – Modellieren mit Ton und Wachs (Wochenende)


Dozenten

  • Norbert Kraus
    Norbert Kraus
    Gastprofessor an der Hochschule für Bildende Kunst Saar, Dozent an der Berliner Technische Kunsthochschule, Berlin.
Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Norbert Kraus
Datum 3. Juni 2023
Zeit & Dauer Sa./So., 03./04.06.23 Jeweils 11.15 – 17.15 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 101,00 €
117,00 €
Anmeldeschluss 26.05.2023

Die Hand formt ein Bild Dieser Kurs schafft eine konkrete Arbeitssituation: Ein menschliches Modell ist das direkte Gegenüber und fordert auf zur Nachbildung in einem plastischen Material wie Ton und Wachs. Dabei ist das Hauptwerkzeug die Hand mit ihrer bildnerischen Intelligenz. Die unmittelbare Präsenz des Modells während des plastischen Modellierprozesses hinterlässt Spuren und es entsteht Mehr >>

26 – Acryl (Wochenende – Fronleichnam)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Mascha Malzeva
Datum 8. Juni 2023
Zeit & Dauer Do. – So., 08.06. – 11.06.23 Jeweils 10.00 – 14.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 85,00 €
106,00 €
Anmeldeschluss 01.06.2023

Jedes Bild lebt vom Arrangement primärer und sekundärer Bildelemente. Zu den primären zählen Farbe, Fläche, Form und Linie. Die sekundären dienen dazu, das Bild in einer Komposition „zusammenzuhalten“. Im Zusammenspiel mit den primären Gestaltungselementen bilden sie einen „Code“ des Bildes und beeinflussen die Wirkung auf den Betrachter. In dazugehörigen Übungen fokussieren wir die Aufmerksamkeit auf Mehr >>

35a – Kartondruck (Wochenende)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Hans-Jürgen Söffker
Datum 10. Juni 2023
Zeit & Dauer Sa./So., 10./11.06.23 Sa., 10.00 – 17.00 Uhr, So., 11.00 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 66,00 €
82,00 €
Anmeldeschluss 02.06.2023

Der Kartondruck ist wie der Linoldruck eine Hochdrucktechnik. Bereiche, die nicht gedruckt werden sollen, schält man vorsichtig mit einem Messer aus dem Karton heraus. Die Flächen und Formen, die gedruckt werden sollen bleiben stehen. Danach wird wie beim Linoldruck Farbe aufgetragen und gedruckt. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Mehr >>

DER BUS – Komödie von Stefan Filipiak


Eintritt: 18,-/ 12,-/ 5,- Eurto (Schüler*innen Alte Post) Karten unter 02131/90 4122 weitere Termine: Sa. 17.06.2023, 20:00 Uhr , So. 18.06.2023 – 18:00 Uhr Da steht sie nun, die Gruppe mehr oder weniger Reiselustiger, und wartet auf ihn: den Bus! Noch ahnen sie nicht, dass diese Reise sie an ganz andere Ziele führt, als sie Mehr >>

35b – Kartondruck (Wochenende)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Hans-Jürgen Söffker
Datum 17. Juni 2023
Zeit & Dauer Sa./So., 17./18.06.23 Sa., 10.00 – 17.00 Uhr, So., 11.00 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 66,00 €
82,00 €
Anmeldeschluss 09.06.2023

Der Kartondruck ist wie der Linoldruck eine Hochdrucktechnik. Bereiche, die nicht gedruckt werden sollen, schält man vorsichtig mit einem Messer aus dem Karton heraus. Die Flächen und Formen, die gedruckt werden sollen bleiben stehen. Danach wird wie beim Linoldruck Farbe aufgetragen und gedruckt. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Mehr >>

41b – Kleiderwerkstatt


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Bich van Heck
Datum 17. Juni 2023
Zeit & Dauer Sa./So., 17./18.06.23 Jeweils 10.30 – 17.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 71,00 €
88,00 €
Anmeldeschluss 09.06.2023

Kleider machen Leute In der Kleiderwerkstatt erlernt ihr das Nähen. Vom Skizzen-Design, zur Herstellung der Schnitte bis hin zur Fertigstellung eines neuen Kleidungsstückes werdet ihr Schritt für Schritt angeleitet. Es erwartet euch die Möglichkeit vorhandene Lieblingsstücke umzuändern und oder ganz neu zu gestalten. Durch eure individuellen Ideen und persönliche Kreativität könnt ihr hier euren ganz Mehr >>

08 – Atem und Text (Wochenende)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 18 Jahren
Dozent(en) Petra Kuhles
Datum 17. Juni 2023
Zeit & Dauer Sa./So., 17./18.06.23 Jeweils 11.00 – 16.00 Uhr, inkl. 30 Min. Pause
Veranstaltungsort

Gebühr 65,00 €
Anmeldeschluss 09.06.2023

Atmen ist mehr als Luft-holen. Atmen ist ein körperlicher Zustand. Eine Funktion ebenso wie ein seelischer Ausdruck und ein geistiger Vorgang. Atemerfahrung setzt voraus: Unvoreingenommenheit – keine Vorstellungen haben. Der Leitsatz – einfach wie schwer: Atem kommt, Atem geht und man wartet, bis Atem wiederkommt. Wir werden eine Zeit mit Atemübungen verbringen und uns anschließend Mehr >>

48a – Fotografie (Wochenende)


Dozenten

Alter 7 – 16 Jahre
Dozent(en) Bärbel Möllmann
Datum 17. Juni 2023
Zeit & Dauer Sa./So., 17./18.06.23 Jeweils 11.00 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 67,00 €
Anmeldeschluss 02.06.2023

Camera obscura & Cyanotypie Mit den einfachsten Mitteln eine Fotografie erstellen: Wie baut man aus einer alten Schachtel eine Lochkamera? Wie entsteht ein Foto nur durch Sonnenlicht? Aus mitgebrachten Boxen bauen wir individuelle Lochkameras und belichten in der Sonne sogenannte Cyanotypien. So lernen wir spielerisch die optischen Gesetze der Fotografie kennen. Gleichzeitig kann experimentiert werden Mehr >>

DER BUS – Komödie von Stefan Filipiak


Eintritt: 18,-/ 12,-/ 5,- Eurto (Schüler*innen Alte Post) Karten unter 02131/90 4122 weiterer Termin:  So. 18.06.2023 – 18:00 Uhr Da steht sie nun, die Gruppe mehr oder weniger Reiselustiger, und wartet auf ihn: den Bus! Noch ahnen sie nicht, dass diese Reise sie an ganz andere Ziele führt, als sie gebucht haben. Denn Fahrerin Uschi Mehr >>

Achtung: Open Stage im Globe


OPEN STAGE präsentiert vom Kulturamt der Stadt Neuss Anmeldung: Seid Ihr zwischen 14 und 25 Jahre alt und wollt auf der Bühne des Globe stehen? Wollt Ihr im Scheinwerferlicht Euer Können in den Bereichen Musik, Poetry Slam, Tanz und Theater vor einem begeisterten Publikum präsentieren? Anmeldung bis zum 30. April unter: openstage@stadt.neuss.de Eure Performance darf Mehr >>

DER BUS – Komödie von Stefan Filipiak


Eintritt: 18,-/ 12,-/ 5,- Eurto (Schüler*innen Alte Post) Karten unter 02131/90 4122 Da steht sie nun, die Gruppe mehr oder weniger Reiselustiger, und wartet auf ihn: den Bus! Noch ahnen sie nicht, dass diese Reise sie an ganz andere Ziele führt, als sie gebucht haben. Denn Fahrerin Uschi verfolgt auf ihrer letzten Tour vor der Mehr >>

32 – Zeichnen (Sommerferien)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Verena Freyschmidt
Datum 22. Juni 2023
Zeit & Dauer Do. – So., 22.06. – 25.06.23 Jeweils 10.00 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 127,00 €
159,00 €
Anmeldeschluss 12.06.2023

Zeichnen ist eine grundlegende Fähigkeit, die in vielen kreativen Studienbereichen gefordert wird. Zeichnen heißt wahrnehmen, sehen, denken, darstellen, erfinden. Wir skizzieren zunächst einzelne Objekte, dann komplexe, räumliche Situationen. Drinnen wie draußen. Worauf kommt es an, was ist wesentlich? Das Spiel mit den Zeichentechniken motiviert zu neuen Ansätzen und Ideen. Über die Auseinandersetzung mit Proportion, Perspektive, Mehr >>

50 – Wunschstadt makro (Sommerferien)


Dozenten

Alter 10 – 14 Jahre
Dozent(en) Heribert Münch
Datum 26. Juni 2023
Zeit & Dauer Mo. – Fr., 26.06.23 – 30.06.23 Täglich 10.00 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 40,00 €
Anmeldeschluss 19.06.2023

Meine Wunschstadt In dem Projekt Wunschstadt MAKRO wollen wir gemeinsam Hütten und/ oder begehbare Plastiken bauen. Aus verschiedenen Materialien wie z.B. Holz, Stoffe, Wellpappe, Folien und Farben könnt ihr eure Hütten und begehbare Plastiken fertigen und eurer Phantasie freien Lauf lassen. Du solltest zwischen 10 und 14 Jahre alt sein und Spaß am Sägen, Hämmern, Mehr >>

49 – Wunschstadt mikro (Sommerferien)


Dozenten

Alter 8 –12 Jahre
Dozent(en) Sibyll Rautenberg
Datum 26. Juni 2023
Zeit & Dauer Mo. – Fr., 26.06.23 – 30.06.23 Täglich 10.00 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 40,00 €
Anmeldeschluss 19.06.2023

Meine Wunschstadt Wie wollen Kinder leben? Landschaft und Architektur: neue Ideen im Wandel des Klimas. Bei der Wunschstadt MIKRO wird in der riesigen Sandkiste vor der Alten Post eine Landschaft und später eine Modellstadt aus Ton und anderen Materialien gebaut. Es entstehen Siedlungen, Gewerbebauten, Straßen, Freizeitangebote, Landwirtschaft, Tiere, Menschen und vieles mehr. Wir haben auch Mehr >>

47a – Modellieren mit Ton (Sommerferien)


Dozenten

Alter 7 – 11 Jahre
Dozent(en) Heike Walter
Datum 26. Juni 2023
Zeit & Dauer Mo. – Fr., 26.06. – 30.06.23 Jeweils 14.30 – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 97,00 €
Anmeldeschluss 19.06.2023

Ton ist ein wundersames Material. Irgendwie ist er wie Erde, wie Lehm, manchmal wie Matsch, aber er lässt sich verwandeln. Und das tun die Menschen schon seit der Urzeit. Man kann Ton vielseitig formen, daraus kleine einfache Figuren oder Tiere schaffen, Gebäude oder Gefäße wie z.B. Vasen aufbauen. Was hierzu handwerklich zu vermitteln ist kann Mehr >>

52 – Graffiti Workshop (Sommerferien)


Dozenten

Alter 12 – 18 Jahre (ältere Intertessierte nach Absprache mit Dozentin)
Dozent(en) Aura
Datum 31. Juli 2023
Zeit & Dauer Mo., 31.07. – Fr., 04.08.23 12 – 17 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 132,00 €
Anmeldeschluss 19.06.2023

Graffiti ist aus dem öffentlichen Raum nicht mehr wegzudenken, überall begegnen einem diese Zeichen anonymer Sprayer in der Stadt. Aber was steckt dahinter? Woher kommt Graffiti eigentlich? In diesem Workshop gehen wir genau diesen Fragen auf den Grund. Wir schauen in die Geschichte, beschäftigen uns mit dem Aufbau eines Graffitis und lernen den Umgang mit Mehr >>

47b – Modellieren mit Ton (Sommerferien)


Dozenten

Alter 7 – 11 Jahre
Dozent(en) Heike Walter
Datum 31. Juli 2023
Zeit & Dauer Mo. – Fr., 31.07. – 04.08.23 Jeweils 14.30 – 18.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 97,00 €
Anmeldeschluss 24.07.2023

Ton ist ein wundersames Material. Irgendwie ist er wie Erde, wie Lehm, manchmal wie Matsch, aber er lässt sich verwandeln. Und das tun die Menschen schon seit der Urzeit. Man kann Ton vielseitig formen, daraus kleine einfache Figuren oder Tiere schaffen, Gebäude oder Gefäße wie z.B. Vasen aufbauen. Was hierzu handwerklich zu vermitteln ist kann Mehr >>

23 – Malerei und Zeichnung (Sommerferien)


Dozenten

Alter Alle Altersstufen ab 15 Jahren
Dozent(en) Ildefons Höyng
Datum 4. August 2023
Zeit & Dauer Fr. – So., 04.08. – 06.08.23 Jeweils 10.30 – 16.30 Uhr Treffen: 10.15 Uhr Haupteingang Alte Post
Veranstaltungsort

Gebühr 94,00 €
118,00 €
Anmeldeschluss 28.07.2023

Stadt Land Fluß Im kleinen Format werden wir in wechselnder Reihenfolge an drei Tagen hintereinander uns draußen in Neuss und Umgebung zum Malen und Zeichnen treffen. Mit Licht, Wind und frischer Luft sind wir mobil und unterwegs, haben aber an jedem Tag eine Basis, nahe/in der Stadt, auf dem Lande, an der Erft oder auf Mehr >>

48b – Fotografie (Sommerferien)


Dozenten

Alter 7 – 16 Jahre
Dozent(en) Bärbel Möllmann
Datum 5. August 2023
Zeit & Dauer Sa./So., 05./06.08.23 Jeweils 11.00 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort

Gebühr 67,00 €
Anmeldeschluss 21.07.2023

Camera obscura & Cyanotypie Mit den einfachsten Mitteln eine Fotografie erstellen: Wie baut man aus einer alten Schachtel eine Lochkamera? Wie entsteht ein Foto nur durch Sonnenlicht? Aus mitgebrachten Boxen bauen wir individuelle Lochkameras und belichten in der Sonne sogenannte Cyanotypien. So lernen wir spielerisch die optischen Gesetze der Fotografie kennen. Gleichzeitig kann experimentiert werden Mehr >>