Malen mit Licht
Als künstlerisches Ausdrucksmittel erlebt die Cyanotypie, auch Grundlage der sogenannten „Blaupause“, wohl gerade eine beispiellose Renaissance, besticht tatsächlich durch eine brillante Farbigkeit, ein sattes „Berliner Blau“, und ein enormes Potential an Bearbeitungsmöglichkeiten. So lassen sich einerseits „Fotogramme“, andererseits Kontaktkopien von Negativfolien auf allen denkbaren Bildträgern erstellen. Belichtet werden die Arbeiten bei Tageslicht in der Sonne, fixiert einfach im Wasserbad. Dozent Christoph Rehlinghaus beschäftigt sich seit über fünfzehn Jahren mit der faszinierenden Technik und weiß von den Tücken und Überraschungen des „Blaumachens“ zu berichten.
Die Chemikalien werden gestellt, (Die Verwendung der ungiftigen Komponenten ist problemfrei, erfolgt aber sehr umsichtig). Stoffe oder Papiere bitte mitbringen.
Anmerkung: Eigene digitale Fotos können Verwendung finden.
Dozenten
-
Christoph Rehlinghaus
Freischaffender Künstler.
Alter | alle Altersstufen ab 15 Jahren |
---|---|
Dozent(en) |
Christoph Rehlinghaus |
Datum |
5. November 2022 |
Zeit & Dauer | Sa./So., 05./06.11.22 Jeweils 11.00 – 16.00 Uhr |
Veranstaltungsort | |
Gebühr |
57,00 € 70,00 € |
Anmeldeschluss | 28.10.2022 |