In diesem Kurs erkunden wir die Ausrichtung von Körperhaltungen (Asanas) sowie ihre präzisen Übergänge. Es ist sinnvoll, die Architektur des menschlichen Körpers kennenzulernen und zu verstehen, um eine nachhaltige Form in den Asanas zu finden. Diese Struktur gibt Stabilität und schafft Orientierung. In lockerer Atmosphäre verknüpfen wir die Bewegun- gen zu einem kreativen und dynamischen Fluss, um unser volles kinästhetische Potenzial auszuschöpfen. Regenerative Haltungen und Atemübungen runden die Yoga Praxis ab.
Dieser Kurs ist für all jene geeignet, die etwas Yogaerfahrung haben oder bereits seit ein paar Jahren Yoga praktizieren. Die Stunden sind so aufgebaut, dass jeder auf seinem Level praktizieren kann, da Variationen angeboten werden. Unterrichtet wird eine Mischung aus Hatha- und Vinyasa Flow Yoga, die Stunden sind demnach dynamischer und kraftvoller als das klassische Hatha Yoga.
Sporadisch biete ich im Rahmen dieses Kurses die Möglichkeit, nach der Praxis einen Perspektivwechsel zum Journaling einzunehmen. Dann sprudeln oft die Gedanken und wer mag, kritzelt, schreibt oder skizziert auf einem weißen Blatt Papier.
Dozenten
-
Michaela Schulze Wehninck
Yogalehrerin (500 RYT) und Bildende Künstlerin
Alter | Alle Altersstufen ab 15 Jahren |
---|---|
Dozent(en) |
Michaela Schulze Wehninck |
Datum |
9. März 2023 |
Zeit & Dauer | 12 x 2 Stunden, 09.03. – 15.06.23 Der 12. Termin wird noch vereinbart Do., 18.30 – 20.00 Uhr |
Veranstaltungsort | |
Gebühr |
99,00 € 123,00 € |
Anmeldeschluss | 02.03.2023 |